Impressum & Datenschutzerklärung
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und § 18 Abs. 1 MStV (Anbieterkennzeichnung)
Frau Marianne Braun
Herr Michael Huber
Ferienhof Giedensbach (Einzelunternehmen, gemeinschaftlich betrieben)
Giedensbach 10
77704 Oberkirch
Deutschland
Telefon: +49 (0)7802 700 99 00
E-Mail: info@ferienhof-giedensbach.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Frau Marianne Braun und Herr Michael Huber, jeweils erreichbar unter obiger Anschrift.
Datenschutzerklärung
​
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind:
Frau Marianne Braun und Herr Michael Huber
Ferienhof Giedensbach
Giedensbach 10, 77704 Oberkirch
Telefon: +49 (0)7802 700 99 00
E-Mail: info@ferienhof-giedensbach.de
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
​
2. Hosting und Bereitstellung der Website über Wix
Diese Website wird über den Dienstleister Wix.com Ltd. bereitgestellt. Im Rahmen der Bereitstellung können Server-Logfiles, Sicherheits- und Performance-Funktionen sowie ein Content Delivery Network (CDN) eingesetzt werden. Wix verarbeitet hierfür technisch erforderliche Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, User Agent, Referrer) zur Auslieferung und Absicherung der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und effizienter Bereitstellung des Online-Angebots). Je nach Konfiguration kann es zu Datenübermittlungen an Drittländer kommen; Wix setzt hierfür geeignete Garantien ein (z. B. EU-Standardvertragsklauseln bzw. Angemessenheitsbeschlüsse). Weitere Details sind im Wix-Datenschutzbereich ersichtlich.
​
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch bestimmte Daten an den Server übermittelt und temporär in Logfiles gespeichert:
-
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, soweit technisch umgesetzt)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name/URL der abgerufenen Datei bzw. aufgerufenen Seite
-
Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
-
verwendeter Browser, Betriebssystem, Endgerätetyp
-
Name des Access-Providers
Zwecke: Verbindungsaufbau, Stabilität, Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), technische Administration, Darstellung der Website. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Logdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
​
4. Cookies und Consent-Management
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein.
-
Technisch notwendige Cookies: erforderlich für Betrieb/Funktionen der Website; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Einwilligungsbedürftige Cookies (z. B. für Analyse/Marketing): werden nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung über das Cookie/Consent-Banner gesetzt; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie/Consent-Banner widerrufen oder Ihre Auswahl dort anpassen. Alternativ können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen bzw. blockieren (ggf. eingeschränkte Funktionalität).
​
5. Einsatz von Webanalyse (Google Analytics), sofern im Consent-Banner zugestimmt
Wir nutzen – nach Ihrer Einwilligung – Google Analytics der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
-
Zweck: Reichweitenmessung, Auswertung der Nutzung und fortlaufende Optimierung unseres Online-Angebots.
-
Technologien: Cookies und ähnliche Technologien.
-
IP-Anonymisierung (anonymizeIp) ist aktiviert; eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
-
Datenübermittlung in Drittländer: Es kann zu Übermittlungen in die USA kommen. Google ist dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) beigetreten; zusätzlich nutzt Google geeignete Garantien. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen. Unabhängig davon können Sie die Erfassung durch ein Browser-Add-on unterbinden; Funktionsumfang der Website kann dabei eingeschränkt sein. -
​
6. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail) verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche/ vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung von Anfragen). Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
​
7. Social Media Verlinkungen (keine aktiven Plugins)
Auf unserer Website befinden sich lediglich Verlinkungen zu externen Angeboten (z. B. Facebook). Es werden keine aktiven Social Plugins geladen. Erst beim Anklicken der Verlinkung wird eine Verbindung zu den Servern des externen Anbieters aufgebaut. Für die weitere Verarbeitung gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz von datenschutzfreundlichen Shariff-/2‑Klick-Lösungen ist möglich.
​
8. Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur:
-
mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
-
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
-
an weisungsgebundene Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting/Technik durch Wix) auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
-
​
9. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber den Verantwortlichen folgende Rechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an:
E-Mail: info@ferienhof-giedensbach.de
Post: Ferienhof Giedensbach, Giedensbach 10, 77704 Oberkirch
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständig in Baden-Württemberg:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
​
10. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-/TLS-Verschlüsselung und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen. Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend angepasst.
​
11. Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung keine spezifischen Fristen genannt sind, verarbeiten bzw. speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
​
12. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand: August 2025. Wir behalten uns Anpassungen vor, sofern technische oder rechtliche Änderungen dies erforderlich machen.